Thor – The Dark Kingdom (2013)

Malefiz Malekith, Chef der Dunkelelfen will eine schwerelose Flüssigkeit namens „Der Äther“ von den Asen (immernoch hihi) zurück holen, um das Universum in ewige Dunkelheit zu stürzen.

Wieso will eigentlich ständig irgendwer irgendwas von Odin und seinen Kumpels klauen?
Und wieso Dunkelheit? Da kann man dann doch nix mehr sehen! Unpraktisch!
Aber naja. Popcorn-Kino halt.
Trotzdem unterhaltsam, auch wenn Thors sterbliche Freundin wieder primär als Deko am Start ist. Ihren Part hätte locker auch ein Eichhörnchen spielen können.
Immerhin ist Königin Wiewardochgleichihrname ganz nett.

Fazit: meh.

Thor (2011)

Lange her, hatte schon die halbe Story vergessen. War also eine gute Idee, den nochmal zu gucken.

Die ollen Eisriesen wollten zu Vikingers Zeiten die Erde in einen gigantischen Kühlschrank verwandeln (wieso eigentlich?) und wurden von den Asgardianern (?) zurück geschlagen.
Vorgestern haben sie dann versucht, irgendein „Relikt der Macht“ aus der Abstellkammer der Asen (die heißen wohl wirklich so, hihi) zu klauen.
Thor ist stinkesauer, marschiert mit seinen besten Kumpels bei den Riesen ein (sie sind zu fünft oder so) und wird zur Strafe (weil Vati das verboten hatte) auf die Erde verbannt und den Rest könnt ihr mal schön selber schauen.

Thor ist am Anfang ein ziemlicher Arsch, weswegen er auch erst mal nicht König wird (was eh Quatsch ist, weil Odin für sein Alter quasi noch taufrisch und topfit aussieht und ist).
Loki ist… Loki halt. Ich mag den.
Ach und Phil Coulson: o/

Man hat das Gefühl als wären sie sich nicht sicher gewesen, wie weit sie den Rumms-Bumms-Regler auf drehen wollen. Ist aber trotzdem recht nett.

Unabhängig davon werde ich wohl nie verstehen, wieso sich Heimdall in seinem Job nicht monströs langweilt.

Fazit: meh.

Edge of Tomorrow (2014)

Und täglich grüßt das Murmeltier meets Battle: Los Angeles und beide besuchen die Starship Troopers zum Käffchen.
Ein Sci-Fi-Rumms-Bumms-Film mit Zeitsprüngen, mäßiger Story und der üblichen Liebesgeschichte, auf die Hollywood so steht.
Aber immerhin mit hübschen Aliens.

Brauchbar, wenn nix besseres läuft und das Popcorn sonst weich und klebrig wird.

Mmmmh, Popcorn!

Fazit: meh.

Cloud Atlas (2012)

Ein anstrengender aber großartiger und wunderschöner Film mit drölf (sechs) Handlungssträngen, die zu verschiedenen Zeiten – Vergangenheit bis ferne Zukunft – spielen.
Und mit immer den selben Hauptdarstellern, auch wenn einem manche Rollen dank Verkleidung erst im Abspann auffallen.

Und ich werde mich hüten, irgendwas zur Handlung zu schreiben.

Sicherlich Geschmackssache, aber der Versuch lohnt sich.
Idealerweise nüchtern und ausgeschlafen schauen.

Fazit: yarp!

Ohne Limit (2011)

Im Prinzip wie bei Lucy: Erfolgloser Schriftsteller bekommt von seinem Ex-Schwager die neue Droge „NZT“ angeboten. Wegen Schreibblockade und so.
Er wirft sie ein, wird immer schlauer, hat reichlich Spaß, bekommt Probleme mit Gangstern und endet am Rand eines Hausdachs stehend. (kein Spoiler, sieht man eh nach ein paar Minuten)

Realistischer als Lucy und weniger Sci-Fi.
Empfehlenswert.

Und: höhöhö! Hausdachs!

Fazit: yarp!

Lucy (2014)

Frau wird gezwungen, Drogen in ihrem Körper zu schmuggeln.
Der Beutel platzt und sie bekommt eine Überdosis, wodurch sich ihre Gehirnleistung immer mehr erhöht.

Im Prinzip wie „Ohne Limit“ auf Speed und mit deutlich mehr Sci-Fi-Feeling.

Mir hats gefallen.

(btw: Das mit den 10% ist Quatsch.)

Fazit: yarp!

Litanei gegen die Furcht

Ich darf mich nicht fürchten.
Die Furcht tötet das Bewußtsein.
Die Furcht führt zu völliger Zerstörung.
Ich werde ihr ins Gesicht sehen.
Sie soll mich völlig durchdringen.
Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben.
Nichts außer mir.

– Frank Herbert, „Dune“

Babylon 5 – Season 1: Signs and Portents

Gestern die letzte Folge der ersten Staffel geschaut und bin schon wieder voll drin.

Hatte die komplette Serie damals zur Erstausstrahlung auf deutsch gesehen. Kann man machen, tut nicht weh.

Aber diesmal werd ichs definitiv auf englisch gucken. Die Witze kommen besser und die Stimmen sind auch sehr angenehm.

Eine Folge (01×21 – The Quality of Mercy) habe ich ausgelassen, aber auch nur weil ich mich noch gut daran erinnern konnte und quasi null Haupthandlung vorkam.

Wirklich klasse wie sie schon innerhalb der ersten Staffel Charaktere eingeführt haben die später deutlich häufiger auftauchen und wie sie schon sehr früh die Haupthandlung vorantreiben.

Ich kanns nicht anders sagen: episch.

Btw wurde glücklicherweise bei fast allen Innenaufnahmen auf CGI verzichtet. Ich steh ja auf handgeschraubte Kulissen und Masken und so. Herrlich!

Heute oder morgen schaue ich dann mal den nächsten Film (vor der 2. Staffel) und fülle ein paar Wissenslücken zum Thema „Krieg Menschen gegen Minbari“…

Ick freu mir!

Nudeln Alfredö

Da ich es heute kochte und man eh viel zu selten mit Suppengrün brutzelt…

Ihr braucht dazu:

150g Schwarzwälder Schinken
2 Becher Sahne (egal ob Schlag oder sauer – aber mit Saurer wirds herzhafter)
100g (echter!) geriebener Parmesan
1 Bund Suppengrün
Nudeln eurer Wahl

Alles außer den Nudeln, dem Parmesan und der Sahne kleinschnippeln. Wie klein is Geschmackssache, ich mach immer Würfel mit 10-12mm Kantenlänge.

Zuerst mal den Schinken in nem Topf oder ner Pfanne kurz anbrutzeln. Vorzugsweise mit nem Klecks Butter (weil Öl doof is).

Dann alle Suppengrün-Schnippsel außer der Petersilie rein und warten. Nebenbei sollten jetzt schon eure Nudeln in kochendem Wasser dümpeln.

Sobald ihr das Gefühl habt, dass die Karottenstückchen halbwegs durch sind, kippt ihr die Sahne und den Parmesan drauf und lasst es kurz köcheln.

Kurz bevor ihr das Zeug vom Herd nehmt die Petersilie rein werfen und kurz umrühren.

Fertig!

Ich lasse das immer nicht soooo lange kochen, weil ich beim Gemüse noch was zu kauen haben will.

Btw: Reicht für 2-3 Erwachsene

Kindheitserinnerungen in Fallout 3

Und dann zockt man so vor sich hin und liest irgendwelche Tagebucheinträge eines durchgeknallten Doktors (oder so, kann mich nicht mehr erinnern) und findet mal eben heraus dass man im selben Kaff aufgewachsen is.

wtf?!

Fischreis

Kennt ihr, oder? Nein?

Is ganz simpel:

Ihr besorgt euch 2 Dosen Dosenfisch (klassischerweise mit Tomatensoße), kocht eine angemessene Menge Reis und werft das alles (ohne die Dosenfischdosen) in eine Pfanne.

Kurz brutzeln lassen, gut durchrühren, ggf. mit Ketchup strecken und fertig ist das perfekte 1-Mann-Essen.

Für mehr Personen oder Hochzeitsgesellschaften einfach die Menge erhöhen.

Mjam!

Dummerweise riecht dann hinterher die ganze Bude nach Fisch. Aber das ist es wert.

Ladies and Gentlemen…

Ladies and gentlemen, you are such a wonderful crowd, I’d like to blog a little post for you.
It’s one of my personal favorites and I’d like to dedicate it to a young man who doesn’t think he’s seen anything good today…